Cited references

 

Pinzler P (2002) Denken für die Demokratie – Think Tanks versorgen die amerikanische Gesellschaft stetig mit frischen Reformvorschlägen. Forum, das Magazin der Bertelsmann Stiftung. Gütersloh, S. 16-18.

Amargue T, Markert B (Hrsg.) (2010) Was ist Liebe? Eine integrale Anthologie über die Facetten der Liebe. Phänomen-Verlag, Hamburg.

Hosang M, Fränzle S, Markert B (2005) Die emotionale Matrix. Grundlagen für gesellschaftlichen Wandel und nachhaltige Innovation. Oekom-Verlag, München.

Markert B, Konschak R (Hrsg.) (2003) Mögliche Wege zu einem gesellschaftsfähigen Ethik-Konsens. Was können Hochschulen leisten? Peter Lang Verlag, Frankfurt/M.

Markert B, Fränzle S, Hosang M (2005) Vorzeichenwechsel. Wie Gesellschaft sich verändern kann. Peter Lang, Frankfurt a.M.

Markert B, Lieth H, Menke-Glückert P, Hosang M, Fränzle S (2006) Zur Existenz eines ganz starken anthropischen Prinzips. Ist Gott ein Perpetuum mobile nullter Art? BOD, Norderstedt.



back

Team members

Prof. Dr. Bernd Markert

Dr. SimoneWünschmann

Prof. Dr. Edita BALTRĖNAITĖ-GEDIENĖ Lithuania

Prof. Dr. Eun-Shik Kim, South Korea

Prof. Dr. Silvia De Marco, Argentina

Prof. Dr. Marinus Otte, USA

Dr. Meie Wang, China

Dr. Benno Böer, Ethiopia